Die IG ZüriNord setzt sich ein |
Aktuelles |
Im dichtbesiedelten Glatttal nördlich von Zürich prallen diverse Interessen aufeinander. Die Bevölkerung wächst, was neue Siedlungsinfrastruktur benötigt, der nahe Flughafen soll ausgebaut werden und die NAGRA baut das Endlager in Stadel. Mittendrin liegt das Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung «Neeracherried», welches durch angrenzende Flächen erweitert werden soll. Und dann gibt es noch die Landwirte, welche hochwertige, regionale Nahrungsmittel herstellen wollen, ihre Produktionsflächen aber immer mehr unter Druck sehen. Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten Jahen in der Region um die 400ha fruchtbares Kulturland überbaut oder in Biodiversitätsförderflächen überführt werden.
Damit in ZüriNord weiterhin eine zukunftsfähige Landwirtschaft möglich ist, setzt sich die IG ZüriNord für den Erhalt des Kulturlandes ein. Landwirtschaft und BiodiversitätDie Zürcher Landwirtschaft begrüsst grundsätzlich die Förderung der Biodiversität. Seit Lancierung des ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) im Jahr 1996 hat die Landwirtschaft einiges dazu beigetragen, damit die Biodiversität erhalten und gefördert wird. Bereits heute liegt der Anteil Biodiversitätsförderflächen im Kanton Zürich bei 15 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche und übertrifft somit die gesetzlichen Vorgaben um das Doppelte.
Die Qualität dieser Flächen ist aber zum Teil verbesserungsfähig. Deshalb sollte der Fokus auf diesen Flächen liegen, ohne zusätzliche Flächen der landwirtschaftlichen Produktion zu entziehen. Widerstand formiert sich in der Region seit Winter 2022. Die dringend sanierungsbedürftigen Strassen durch das Neeracherried sollen aus Gründen des Moorschutzes verlegt werden. Interessanterweise liegt der projektierte Verlauf aber immer noch teilweise im Schutzperimeter, es geht aber unnötig viel Kulturland verloren. Plakate sind bestellbar!Das F4 Plakat hat eine Grösse von 895 x 1280 mm.
|
"vo puur zu puur" - 17. September 2023Präsenz mit einem Stand an der Veranstaltung "vo puur zu puur" 2023 auf dem Schwiggihof in Bachenbülach.
Die Besucher wurden von persönlich betroffenen Landwirtinnen und Landwirten über die geplanten Massnahmen informiert. Bild- & Textmaterial verdeutlichten die Anliegen der IG ZüriNord. Die Karte visualisiert die geplanten Massnahmen und die betroffenen Gebiete in unserer Region.
Medieninformation - 25. April 2023Die Medienkonferenz in der Mehrzweckhalle Neerach fand vor MedienvertreterInnen und GemeindepräsidentInnen der Region statt.
Die Hauptbotschaft, der Wunsch zur Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen, wurde klar zum Ausdruck gebracht. Die IG ZüriNord fordert insbesondere eine vorgelagerte und übergeordnete "Ökologische Infrastruktur". Die ganze Medienkonferenz als Video und die Medienmitteilung finden sie unter dem Menü "Medien". Die GründungsversammlungAm 3. Februar wurde die IG ZüriNord im vollbesetzten Mehrzweckgebäude der Gemeinde Neerach gegründet.
Rund 250 Personen waren anwesend und demonstrierten die Betroffenheit der Bauernfamilien. |
Der Erhalt von Kulturland ist existenziell.
Für Bewirtschafter und Bevölkerung.
IG ZüriNord - c/o Zürcher Bauernverband - Lagerstrasse 14 - 8600 Dübendorf
Telefon 044 217 77 33
Telefon 044 217 77 33